#162 Wie überzeuge ich meine Führungskraft zum Einsatz von KI?
In dem Beitrag zeige ich einen methodischen Ansatz um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen um einen konstruktiven Dialog zur Einführung von KI im Unternehmen zu ermöglichen
In dem Beitrag zeige ich einen methodischen Ansatz um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen um einen konstruktiven Dialog zur Einführung von KI im Unternehmen zu ermöglichen
KI revolutioniert Content-Marketing, doch erfordert kluge Steuerung. Als Assistent unterstützt KI bei Recherche, Struktur & Optimierung, braucht aber menschliche Anleitung. Kombination von KI-Power & Expertenwissen ebnet Weg zu neuen Content-Dimensionen: zielgenauer, kreativer, wirksamer.
KI-gestützte Change-Stories helfen, Mitarbeiter emotional abzuholen. Mit wenigen Klicks entstehen packende Reden, die Herausforderungen & Chancen des Wandels vermitteln.
Der Blogpost zeigt 24 Storytelling Frameworks die sich leicht mit KI umsetzen lassen. Weiterhin zeigt der Blogpost einen Prompt indem die Bilder automatisch zum Storytelling Framework erstellt werden.
Wisdoms, Blogpost und das Video zur Session von Jennifer Fritz „Lernen mit KI“ vom Ki-Insights Event Nr. 3
Der Blogbeitrag zeigt, wie schlechte KI-Texte ohne Stakeholder Analyse sehr gefährlich sind und eher abstoßen
Wie kann man die Zuhörer nicht direktiv ansprechen, so das eigene Gedanken entstehen können. Das ist das Prinzip der Springboard Story. Ich zeige dazu ein GPT das diese Stories entwickelt
Der Blogpost zeigt einen Storytelling Workflow innerhalb von ChatGPTs mit Mentions. Ich nutze sechs GPTs in einem Workflow. Wie gut sind die Ergebnisse?
Wie erzeugt man automatisch für eine Zielgruppe die passenden Storyframes: „Das Festhalten an veralteten Analysemethoden ist wie das Segeln mit einem alten Kompass (negativ), aber die Integration von KI öffnet uns den Weg zu neuen Horizonten (positiv).“
Im Rahmen einer Schulung zu KI im Storytelling habe ich diesen Prompt entwickelt, der ein Reframing von Glaubenssätze anbietet.
Wie gehen wir damit um, das KI Blackbox Thinking uns Aufgaben und Wertschöpftungen wegnehmen kann? Der Vortrag zeigt praktische Beispiele und zeigt eine Checkliste um selbst zu überprüfen wie man KI einbinden könnte.
Hier zeige ich, wie man die passenden Metaphern Systeme mit KI findet
Welcher Storytelling Arc / Framework ist für eine Aufgabe auf den Entscheider bezogen am besten geeignet. Ich zeige entsprechende Prompts und ein Story Arc Framework mit 16 Arc. Weiter gehe ich auch auf die Schwächen ein.
Ich zeige in dem Beitrag wie man eine Idee mit einem KI-Prompt in Vorteilen des Pioniere, Siedler und Städteplaner Frameworks aufbauen kann.
Ich zeige in dem Blogbeitrag wie man das innere Team und KI nutzen kann um eine „perfekte“ Einstiegsrede vorzubereiten und zu halten
Ich zeigen in dem Blogpost wie man die vier Sätze mit ChatGPTs analysiert und eine Wahrscheinlichkeit erhält, welcher Satz am wirkungsvollsten ist. Weiterhin einen Ansatz das Wissen eines Buches zu verprompten!
Wir brauchen Modelle um uns in einer dynamischen Welt zu orientieren. Die Modelle geben uns Haltepunkte für eine…
Ich zeige wie man mit einfachen Prompts die Kundenbedürfnisse und Oberziele nicht aus den Augen verliert. Die Methoden die verpromptet werden sind „Solution Opportunity Trees“ und das Flughöhen Modell
Business Reframing und KI bieten neue Perspektiven. Mit Hilfe von Challenger-Sales, Reframing, Kommunikation, Storytelling und die Fähigkeit, Glaubenssätze zu hinterfragen. Sie ermöglichen eine effiziente Ideenentwicklung und tragen zum Erfolg bei.
Wie kann man der KI Ideen in 5 min entwickeln für die man manuell vorher Tage gebraucht. Ich zeige das am Beispiel von Slight of Mouth von Robert Dilts