#198 Von der Rhetorik zur Webanalyse: Ein neues Tool zur KI-Landingpage-Optimierung

#198 Von der Rhetorik zur Webanalyse: Ein neues Tool zur KI-Landingpage-Optimierung

In diesem spannenden Artikel entdecken Sie, wie ein innovativer KI-Landingpage-Analysator die Geheimnisse erfolgreicher Webseitentexte systematisch entschlüsselt. Ich zeige, wie verkaufspsychologische Prinzipien erkannt und für Ihre eigenen Webseiten genutzt werden können, um bessere Conversion-Raten zu erzielen und die emotionale Wirkung Ihrer Online-Präsenz zu verstärken.

#197 Von trockenen Fakten zu packenden Geschichten

#197 Von trockenen Fakten zu packenden Geschichten

Der Artikel beschreibt, wie technische und komplexe Inhalte durch strukturiertes Storytelling ansprechender vermittelt werden können. Er stellt ein 9-Akt-Format vor, das trockene Fachinhalte in fesselnde Geschichten verwandelt und sich besonders für kurze Videos eignet. Durch die Kombination aus dramaturgischen Elementen wie Hauptfiguren, Spannungsbögen und Cliffhangern können auch komplizierte technische Themen für das Publikum zugänglich und interessant gestaltet werden.

#193 LinkedIn Outreach Formula
|

#193 LinkedIn Outreach Formula

The blog post introduces a practical formula for estimating monthly leads generated through LinkedIn outreach. It breaks the process into two main parts: the engagement phase and the conversion phase. In the engagement phase, a team’s outreach activities—sending connection requests, direct messages, and visiting profiles—are quantified using specific rates (e.g., connection acceptance, DM response, and follow-back rates). For example, a team member sending 50 connection requests, 20 DMs, and 100 profile visits per week may engage around 21 prospects. Scaling this to a 2-person team over four weeks results in approximately 168 engaged contacts per month. In the conversion phase, these contacts are filtered through conversion rates for appointments, whitepaper downloads, and newsletter sign-ups (totaling about 10%), leading to roughly 17 actual leads per month. The post emphasizes that this formula is based on practical research, is not scientifically rigorous, and should be adapted with your own data for the best results.

Ein Mensch der das Wissen-Umsetzungs-Paradox überwunden hat

#161 I was a fat Smoker – Das Wissen-Umsetzungs-Paradox – Teil 2

Nach zwei Jahren mit KI-Projekten hört man oft die gleichen Erklärungen, warum es so schwer ist, damit zu beginnen. Wenn Sie die weiter unten stehenden Beschreibungen ebenfalls hören, wissen Sie, dass auch Sie im Wissen-Umsetzungsparadox stecken. Der Beitrag zeigt einen möglichen Lösungsweg auf.

#25 Expert: Was sind die Unterschiede in den Sätzen und wie verpromptet man ein Buch? I

#25 Expert: Was sind die Unterschiede in den Sätzen und wie verpromptet man ein Buch? I

Ich zeigen in dem Blogpost wie man die vier Sätze mit ChatGPTs analysiert und eine Wahrscheinlichkeit erhält, welcher Satz am wirkungsvollsten ist. Weiterhin einen Ansatz das Wissen eines Buches zu verprompten!