#199 GPT-4o als Infografik-Designer
Worum geht es in diesem Artikel?
In diesem Blogbeitrag teile ich meine Erfahrungen mit der Erstellung konsistenter Infografiken mithilfe von GPT-4o. Ich beschreibe, wie ich einen effizienten Workflow entwickelt habe, um aus beliebigen Texten hochwertige Bildprompts zu generieren, die speziell für 16:9-Infografiken optimiert sind
Wie du in Minuten konsistente visuelle Inhalte erstellst
Dieser Blogpost könnte für dich sinnvoll sein, wenn:
- Du regelmäßig Infografiken für deine Website, Social Media oder Landing Pages erstellen musst
- Du mit den Ergebnissen herkömmlicher KI-Bildgeneratoren unzufrieden bist, besonders wenn Text eingebunden werden soll
- Du einen reproduzierbaren Workflow für einheitliche visuelle Inhalte suchst
- Du Zeit sparen möchtest im Vergleich zu traditionellen Design-Tools oder komplexen Workflows mit mehreren Anwendungen
- Du mit GPT-4o experimentieren willst und konkrete Anwendungsfälle suchst
- Du als Content Creator oder Marketer ohne tiefe Designkenntnisse professionell wirkende Infografiken erstellen möchtest
- Du einen systematischen Ansatz bevorzugst, der konsistente Ergebnisse liefert
Wie erzeugen wir konsistente Bilder in GPT40?
Ich wollte für eine neue Landing Page Bilder erzeugen, der Standardweg sonst ist über einen Workflow zu gehen mit #Placid.app und #recraft.ai. Der Standard-Workflow ist hier beschrieben:
Um die neuen Möglichkeiten mit GPT40 zu testen, habe ich versucht zu meiner Landing Page die passenden Bilder zu entwickeln.
Die ersten Ergebnisse waren nicht gut
Die ersten Ergebnisse war ernüchternd, die Texte war immer an den falschen Stellen. Deshalb brauchte ich ein Prompt der aus einem Text ein Bildprompt generiert und solche Bilder im gleichen Design erstellt.
Wie ist der Workflow?
- Eingabe eines beliebigen Textes
- Erstellung eines Bild Prompts
- Den Bild Prompt in ChatGPT40 kopieren
Eingabe eines beliebigen Textes
Für wen ist dieser Workshop wirklich gedacht?
"Du möchtest bloggen, aber das Schreiben kostet dich zu viel Zeit oder Mühe? Du bist neugierig, wie Künstliche Intelligenz (KI) dir helfen kann, regelmäßig und viel Content zu produzieren?"
Dieser Workshop ist perfekt für:
Blogging-Einsteiger, die einen Blog haben (oder eine klare Idee dafür) und schnell starten wollen.
Alle, die Inhalte erstellen und den langen Schreibprozess → drastisch verkürzen und mehr veröffentlichen möchten.
Blogger ohne Vorerfahrung mit KI-Text-Tools, die sofort Ergebnisse sehen wollen.
Website-Besitzer, die einfacher, schneller und regelmäßiger neue Inhalte brauchen – auch international.
Ausgabe eines Bild Prompts
"Erstelle eine minimalistische Infografik ZWINGEND im 16:9-Format (1920x1080px) mit folgendem präzisen Layout:
OBEN (obere 15%): Die Hauptaussage 'Dein KI-Praxisguide: Holger Gelhausen' als prominente, zentrierte Überschrift in kräftigem Blau mit 40px Abstand vom oberen Rand
MITTE (zentrale 60%): Eine stilisierte Figur mit Sprechblase, Laptop und Werkzeugkasten, umgeben von vier Icons: (1) Buch + Zahnrad (Theorie trifft Praxis), (2) Glühbirne mit Netzwerklinien (KI-Verständnis), (3) Brücke über zwei Plattformen (Brückenbauer), (4) Pfeil nach oben mit Zielscheibe (Erfolgskatalysator). Darstellung symbolisiert die Verbindung von Wissen, Umsetzung und Erfolg. Zentriert mit mindestens 50px Abstand zu allen Seiten in einfachem Flat-Design mit Blau- und Grautönen
UNTEN (untere 15%): Der ergänzende Satz 'Lerne von einem, der KI täglich anwendet und verständlich macht' zentriert in dunkelgrau mit 40px Abstand vom unteren Rand
Alle Elemente mit ausreichend Weißraum voneinander getrennt (40-50px zwischen den Bereichen)
Ausschließlich weißer Hintergrund (#FFFFFF)
ACHTE UNBEDINGT AUF DAS 16:9-FORMAT (1920x1080px)"
Wie sieht der Text zu Bild Prompt aus?
Nach einigen Versuchen habe ich folgenden Prompt entwickelt um aus einem Text einen Bild Prompt zu entwickeln.
Prompt-Generator für 16:9-Infografiken
Dieses Tool analysiert einen beliebigen Text und generiert daraus einen Bildgenerierungs-Prompt für eine minimalistische Infografik im 16:9-Format. Gehe so vor:
Analysiere den Text unten
Extrahiere daraus die wichtigsten Elemente
Gib den fertigen Bildgenerierungs-Prompt aus (NICHT die fertige Infografik erstellen)
Input-Text: [PASTE YOUR TEXT HERE]
PROMPT-ERSTELLUNG:
Analysiere den Text und extrahiere:
Eine prägnante Hauptaussage/Überschrift (max. 6 Wörter)
Ein zentrales Konzept für das visuelle Element
Einen unterstützenden/ergänzenden Satz (max. 10-12 Wörter)
Erstelle einen Bildgenerierungs-Prompt mit folgender Struktur:
"Erstelle eine minimalistische Infografik ZWINGEND im 16:9-Format (1920x1080px) mit folgendem präzisen Layout:
OBEN (obere 15%): Die Hauptaussage '[DEINE EXTRAHIERTE ÜBERSCHRIFT]' als prominente, zentrierte Überschrift in kräftigem Blau mit 40px Abstand vom oberen Rand
MITTE (zentrale 60%): [BESCHREIBUNG DER VISUELLEN METAPHER] Zentriert mit mindestens 50px Abstand zu allen Seiten in einfachem Flat-Design mit Blau- und Grautönen
UNTEN (untere 15%): Der ergänzende Satz '[DEIN EXTRAHIERTER ERKLÄRENDER SATZ]' zentriert in dunkelgrau mit 40px Abstand vom unteren Rand
Alle Elemente mit ausreichend Weißraum voneinander getrennt (40-50px zwischen den Bereichen)
Ausschließlich weißer Hintergrund (#FFFFFF)
ACHTE UNBEDINGT AUF DAS 16:9-FORMAT (1920x1080px)"
Gib NUR den fertigen Prompt aus, keine Erklärungen, keine Beispiele, keine fertige Infografik
BEISPIEL:
Input-Text: "Digitales Arbeiten im Home-Office bringt viele Vorteile, aber auch Herausforderungen. Eine gute Work-Life-Balance wird schwieriger, wenn der Arbeitsplatz im privaten Raum liegt. Klare Grenzen setzen, regelmäßige Pausen einplanen und ein dedizierter Arbeitsbereich helfen, effektiv zu arbeiten ohne auszubrennen. Digitale Tools zur Zeiterfassung und Projektmanagement unterstützen bei der Organisation."
Ausgabe sollte sein:
"Erstelle eine minimalistische Infografik ZWINGEND im 16:9-Format (1920x1080px) mit folgendem präzisen Layout:
OBEN (obere 15%): Die Hauptaussage 'Home-Office: Balance ist entscheidend' als prominente, zentrierte Überschrift in kräftigem Blau mit 40px Abstand vom oberen Rand
MITTE (zentrale 60%): Eine Waage, die einen Laptop auf der einen Seite und Wohnzimmerelemente (Sofa, Buch) auf der anderen Seite im Gleichgewicht hält. Zentriert mit mindestens 50px Abstand zu allen Seiten in einfachem Flat-Design mit Blau- und Grautönen
UNTEN (untere 15%): Der ergänzende Satz 'Dedizierte Arbeitsbereiche und regelmäßige Pausen steigern die Produktivität' zentriert in dunkelgrau mit 40px Abstand vom unteren Rand
Alle Elemente mit ausreichend Weißraum voneinander getrennt (40-50px zwischen den Bereichen)
Ausschließlich weißer Hintergrund (#FFFFFF)
ACHTE UNBEDINGT AUF DAS 16:9-FORMAT (1920x1080px)"
Der Prompt liefert mir nun die Qualitätsmerkmale die ich für die Erstellung meiner Bilder benötige.
Fazit
Mit den üblichen Methoden wäre ich zwei Stunden schneller gewesen, für ein ausprobieren und Testen der Möglichkeiten ist das dann in Ordnung.